Leistungen
■ Funktionsprüfungen von Schwimmbädern nach der Richtlinie R 65.04 der
Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V.
■ Überprüfungen nach der DGUV – Regel 107-001 Betrieb von Bädern
■ Überprüfungen von Springbrunnen nach DIN SPEC 31062
■ Erstellung von Konzepten zum Wassersparen und Wasserrecycling
■ Erstellung von Konzepten zum Energiesparen
■ Fachberatung bei Problemen mit der Wasseraufbereitung
■ Analyse der Wasseraufbereitung bei Filterverkeimung
■ Erstellen von außergerichtlichen Gutachten und Expertisen
■ Einholung von Angeboten und Vorbereitung von Vergaben
■ Erstellung von Konzepten zum Bau, Sanierung und Erweiterung
■ Risikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen
■ Fachliche Beratung zur Markterschließung
■ Fachliche Beratung bei Gründung von Unternehmen, oder bei
Beteiligung an anderen Unternehmen
■ Schulungen und Vorträge, z. B. Ultrafiltration im Schwimmbad
oder Wasserrecycling mit einer Spülabwasseraufbereitung

Wasser und Strom sparen, für geringere Betriebskosten und zum Schutz der Umwelt!
In älteren Badewasseraufbereitungen stecken meist noch unerkannte Potentiale, um die Wasser- und Stromverbräuche zu senken.
Wussten Sie, dass es Förderprogramme gibt, die den Austausch von Beckenwasserpumpen mit einem Zuschuss unterstützen und damit die Zeit für die Amortisation der Investition verkürzen?
Laufen Ihre Pumpen auf den richtigen Betriebspunkten? Eine Ansteuerung über einen Frequenzumformer kann viel Strom sparen.
Ist die Filterspülung so optimiert, dass bei gleichbleibender Qualität des Filtrats, der Wasserverbrauch der Filterspülung reduziert werden kann?
Lohnt sich Wasserrecycling für Ihr Bad? Die Anlage rechnet sich ab dem ersten Tag. Wann reduzieren sich die Kosten? Wann verdienen Sie richtig Geld damit? Die Zeiten verkürzen sich mit jeder Preiserhöhung für Wasser und Energie!
Die Zeit in der sich eine Spülabwasseraufbereitung amortisiert kann ohne großen Aufwand ermittelt werden, damit Sie sehen, ob sich die Investition rentiert.
Ich analysiere ihre Aufbereitung auf Einsparpotentiale und mache Ihnen dann entsprechende Vorschläge. Wer sparen will, muss die Fuktion verstehen!
Ein Energiecheck kostet nicht die Welt, kann aber viel Geld sparen. Sprechen Sie mich an, ich erstelle Ihnen gerne ein Angebot.
Förderung von Bädern für den Einstieg in den Klimaschutz
Für eine Einstiegsberatung zum Thema Klimaschutz werden bis zu 20 Beratertage mit 70% der Ausgaben gefördert. Berechtigt sind Kommunen und kommunale Betriebe, öffentliche, gemeinnützige Träger von schulischen Einrichtungen, Kultur-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, gemeinnützige (Sport-) Vereine.
Warum sollten Sie sich nicht unterstützen lassen, Ihre Betriebkosten zu senken.